Angst vor Ablehnung

Die Angst vor Ablehnung ist ein ständiger Begleiter in uns, der es verhindert wirklich in Beziehung mit anderen Menschen zu treten. Sie entsteht dort, wo wir gelernt haben, dass unser Dazugehören an Bedingungen geknüpft ist – an Leistung, Anpassung oder das Vermeiden von Fehlern.
In meiner Begleitung schauen wir gemeinsam hin, wo du dich zurückhältst und wo du dich selbst verlierst – und wie du den Mut findest, dich Schritt für Schritt so zu zeigen, wie du wirklich bist, ohne dich zu verstecken.
Silvio Sandro
5 von 5 (33 Bewertungen)

Anzeichen von der Angst vor Ablehnung

Herausforderungen, die ich täglich mit meinen Klienten löse

Die Angst vor Ablehnung ist oft gut getarnt – sie zeigt sich nicht laut, sondern leise: in Selbstzensur, Zurückhaltung oder innerer Anspannung. Doch ihr Einfluss reicht tief. Sie hält dich davon ab, dich in Beziehung wirklich spürbar zu machen. Die folgenden Punkte geben dir einen Einblick in typische innere Zustände, mit denen viele meiner Klient:innen zu mir kommen – vielleicht erkennst du dich darin wieder.

Übermäßige Selbstkontrolle

Du wägst jedes Wort ab, überdenkst dein Verhalten und versuchst, Fehler zu vermeiden – aus Angst, falsch verstanden oder abgelehnt zu werden. Begegnung fühlt sich dadurch oft anstrengend und wenig spontan an.

Anpassung statt Authentizität

Du merkst, dass du dich im Kontakt mit anderen oft zurücknimmst. Um nicht aufzufallen oder anzuecken, zeigst du nur das, was scheinbar gewünscht ist – und unterdrückst, was du wirklich fühlst oder denkst.

Rückzug vor Nähe

Du sehnst dich nach Verbindung, meidest sie aber gleichzeitig. Denn sobald es emotional wird, taucht die Angst auf, nicht zu genügen, zu viel zu sein oder am Ende doch zurückgewiesen zu werden.

Unterschwellige Scham im Kontakt

Im sozialen Miteinander spürst du häufig ein inneres Unwohlsein – das Gefühl, irgendwie nicht richtig zu sein, nicht zu passen, nicht willkommen zu sein, auch wenn niemand es offen ausspricht.

Gefühl, nur mit Maske geliebt zu werden

Du glaubst, dass man dich nur dann annimmt, wenn du stark, hilfsbereit, freundlich oder ruhig bist. Der Gedanke, in deiner Verletzlichkeit oder Widersprüchlichkeit sichtbar zu sein, macht dir Angst.

Vermeidung von Konflikten

Streit oder Uneinigkeit versetzen dich in Alarmbereitschaft. Lieber schluckst du deine Meinung herunter, als dich der Gefahr auszusetzen, jemandem zu nahe zu treten – oder verlassen zu werden.

Selbstbild geprägt von Unsicherheit

In dir lebt die Vorstellung, dass du dich ständig beweisen musst – als Partner, Freund, Elternteil. Kritik trifft dich tief, Lob kommt oft gar nicht richtig bei dir an.

Starke Abhängigkeit von Zustimmung

Dein Selbstwert schwankt stark mit der Reaktion deiner Mitmenschen. Ein kritischer Blick, eine ausbleibende Antwort oder ein Missverständnis reichen aus, um dich innerlich zu verunsichern oder in Frage zu stellen.
Die Angst vor Ablehnung verliert an Kraft, sobald du beginnst, dich selbst anzunehmen – unabhängig davon, wie andere dich sehen. In einem geschützten Raum schauen wir gemeinsam hin: auf die alten Erfahrungen, die diese Angst geprägt haben, auf die Überzeugungen, die dich heute noch begrenzen – und auf das, was in dir bereit ist, sich neu zu zeigen: selbstbewusst, verbunden und echt.
Möchtest du Veränderung?
Wenn du spürst, dass du dich ständig anpassen musst, um akzeptiert zu werden und dabei das Gefühl hast, dich selbst zu verlieren darf sich etwas verändern. Ich begleite dich dabei, innere Sicherheit zu entwickeln, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen und neue Formen von Kontakt zu erleben, in denen du dich zeigen kannst, wie du bist ohne Angst vor Ablehnung, sondern mit wachsendem Vertrauen in dich selbst.

Ziele, die wir erreichen

Was möglich wird, wenn du die Angst vor Ablehnung überwindest

Wenn du beginnst, dich selbst als tragfähig und wertvoll zu erleben – auch mit deiner Unsicherheit – öffnet sich ein Raum, in dem Beziehung neu möglich wird: ehrlich, nah, lebendig.

Innere Stabilität statt Fremdbestimmung

Du spürst deinen Wert unabhängig von der Meinung anderer. Du bleibst bei dir – auch wenn du auf Widerstand triffst oder nicht sofort Zustimmung bekommst.

Klarheit über deine Grenzen und Bedürfnisse

Du erkennst, was du brauchst – und traust dich, es auszusprechen. Ohne dich dafür zu rechtfertigen oder zu fürchten, dass du andere damit überforderst.

Mut, dich auch im Konflikt zu zeigen

Du lernst, dass Reibung nicht Ablehnung bedeutet. Du kannst in Beziehung bleiben – auch wenn es schwierig wird – und deinen Standpunkt vertreten, ohne dich zu verlieren.

Sich selbst mit allen Seiten zeigen können

Du musst dich nicht mehr verstecken oder perfekt funktionieren, um liebenswert zu sein. Du erlaubst dir, mit deinen Gefühlen, Zweifeln und Bedürfnissen sichtbar zu sein – und wirst dafür nicht weniger, sondern echter.

Spürbare Nähe in Beziehungen

Indem du dich in deinem So-Sein zeigst, wird Beziehung wieder echt. Du musst nicht mehr erraten, was von dir erwartet wird – sondern darfst einfach da sein, präsent und verbunden.

Reduzierung von innerem Druck

Der ständige innere Stress, „richtig“ sein zu müssen, lässt nach. Du gewinnst Leichtigkeit, Freiheit im Ausdruck und mehr Raum für Spontaneität.

Gesunde Selbstwahrnehmung entwickeln

Du beginnst, dich differenzierter zu sehen – nicht als zu viel oder zu wenig, sondern als Mensch mit Tiefe, Geschichte und Daseinsberechtigung.

Verbindung, die dich stärkt

Beziehungen verändern sich, wenn du dich veränderst. Du ziehst Menschen an, die dich nicht wegen deiner Rolle, sondern wegen deiner Echtheit schätzen – und das gibt dir Halt.
Kundenstimmen
Manchmal hilft es, zu hören, dass andere ähnliche Zweifel, Konflikte oder Verletzungen erlebt haben – und ihren Weg zurück in echte Verbindung gefunden haben. Diese Stimmen zeigen dir, was möglich wird, wenn du beginnst, dich selbst und deine Beziehung ernst zu nehmen.
Silvio Sandro ist ein wirklich außergewöhnlicher Coach für jegliche Beziehungsthemen! Sein wöchentlicher Erfahrungsraum schafft einen einzigartigen Rahmen, in dem echte Begegnung möglich wird. Dadurch geht es nicht nur darum, die eigenen Themen intellektuell zu verstehen, sondern sie wirklich zu erfahren. Und das ermöglicht die echte Veränderung für mich und meine Partnerschaft! Danke Silvio!!!
Thorsten
Unternehmer
Durch die Arbeit mit Silvio habe ich etwas zutiefst Transformierendes erlebt: Ich darf mich in meiner Beziehung zeigen – mit allem, was da ist. Mit meinen Gefühlen, meiner Verletzlichkeit, meinen Grenzen. Ich habe gelernt, meinen Körper wieder wahrzunehmen und ihm zu vertrauen – und genau dadurch ist echte Nähe möglich geworden. Die Verbindung zu mir selbst ist gewachsen, und damit auch die Tiefe in meiner Partnerschaft. Ich muss nichts mehr zurückhalten oder leisten – ich darf einfach ich sein. Und das verändert alles.
Karin
Pflegerin
Vor meiner Begleitung bei Silvio war ich oft wie abgeschnitten – von mir selbst und damit auch von meinem Partner. Ich wusste nicht, wie ich mich zeigen oder ausdrücken soll, ohne gleich überfordert zu sein. Heute kann ich sagen: Ich bin wieder in Beziehung – zu mir und dadurch auch zu meinem Gegenüber. Ich traue mich, mich zuzumuten, echt zu sein, ohne Angst vor Zurückweisung. Diese innere Sicherheit habe ich durch Silvios Raum und Begleitung erfahren.
Susanne
Bürokauffrau
Dein Weg zur Veränderung
Diese vier Säulen bilden die Basis meiner Arbeit – und laden dich ein, deinen eigenen Weg zu gestalten. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Schritte dich wirksam zu deinem Ziel führen.
Coaching
Veränderung beginnt im Innen. Hier gehen wir im 1:1 in die Tiefe, schaffen Klarheit und lösen, was dich zurückhält – Schritt für Schritt, ganz individuell.
Erfahrungsraum
Veränderung braucht Übung und andere Menschen. Hier gibt es einen Raum für dich, um dranzubleiben, zu wachsen und Beziehung erlebbar zu machen.
Themenabende
Manchmal reicht ein Impuls, um etwas in Bewegung zu bringen. Hier tauchst du in zentrale Beziehungsthemen ein und bekommst neue Perspektiven.
Seminare
Ideal, wenn du intensiv eintauchen willst. In kurzer Zeit erfährst du hier echte Tiefe, spürbare Entwicklung und nachhaltige Veränderung.
Empfohlene Podcast-Episode
Das innere Kind entdecken und befreien
In dieser Episode von 'Beziehungsrevolution' besprechen Silvio und Thorsten die Bedeutung des inneren Kindes in Beziehungen und wie man es entdecken und befreien kann. Silvio teilt seine persönlichen Erfahrungen mit einem Hörsturz, der im Zusammenhang mit seinem inneren Kind stand und wie er sich noch intensiver mit ihm auseinandersetzte. Die beiden sprechen über die Verbindung zwischen körperlichen Symptomen und emotionalen Zuständen, die Differenzierung von inneren Anteilen und die Verantwortung, die wir für unser inneres Kind übernehmen müssen. Sie betonen die Wichtigkeit von Erfahrungsräumen, wie dem Move‒Abend, um diese inneren Anteile zu erkennen und zu transformieren.
Kostenfreies Erstgespräch
Im kostenfreien Erstgespräch lernen wir uns kennen, besprechen deine Ziele und die genauen Schritte, die zur Erreichung notwendig sind. Ich freue mich auf dich!
🔒 100% kostenfrei und unverbindlich
Silvio Sandro
Experte und Coach für erfüllende Beziehungen in allen Lebensbereichen.
This site is not a part of the Meta website or Meta Platforms Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Meta in any way. META is a trademark of META PLATFORMS, Inc.